Trauer um langjähriges Mitglied Robert Nauer
Der Vorstand der IFS-D trauert um das langjährige Mitglied Robert Nauer, der am 5. März 2025 überraschend verstarb. Robert Nauer29.10.195705.03.2025
Der Vorstand der IFS-D trauert um das langjährige Mitglied Robert Nauer, der am 5. März 2025 überraschend verstarb. Robert Nauer29.10.195705.03.2025
Wir freuen uns, dass wir mit großen Schritte der 11. Internationalen Fröbel-Konferenz in Erfurt entgegen gehen. Eine Anmeldung ist auf der Konferenz-Webseite der Universität Erfurt möglich. Direktlink zur Anmeldung.
Im Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg findet am 22. November die feierliche Eröffnung zur Sonderausstellung „Spielen“ statt. Näheres entnehmen Sie dem Flyer.
Dresden. Der diesjährige Fröbel-Fachtag fand am 21. September 2024 an den Semper-Schulen in Dresden statt. Im Fokus stand dieses Jahr das Thema „Die Sprache des Kindes“ im Kontext von Fröbel…
Der älteste Kindergarten der Stadt Görlitz und der viertälteste deutschlandweit, in dem ohne Unterbrechung Kinder betreut werden, feierte mit einer Festwoche vom 9. bis 13. September 2024 seinen 180. Geburtstag.…
Das Bild zeigt Erzieherinnen, die den ersten Fortbildungskurs Sachsen zur FACHKRAFT FRÖBELPÄDAGOGIK absolviert und erfolgreich mit einem Kolloquium abgeschlossen haben.
Im Kontext des gemeinsamen Antrags zur Kindergartenidee vom Fröbel-Kreis in Bad Blankenburg, Thüringen, der International Froebel Society Deutschland und dem Pestalozzi-Fröbel-Verband wurde ein vom pfv produzierter Imagefilm zum Thema erstellt…
Am 15.3.2024 jährt sich zum ersten Mal der Eintrag der Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel ins Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission. An der Eintragung im weltweiten Verzeichnis wird…
Naoko Matsumura von der Yamaguchi-Gakugei Universität in Japan besuchte die Universität Erfurt im Februar 2024 und nahm als Gast an der Mitgliederversammlung der IFS-D teil. Bei einem Abendessen in Erfurt…
Im Rahmen der diesjährigen Didacta hält Frau Prof. Dr. Andrea C. Schmid zusammen mit Ihrer Kollegin Prof. Dr. Agnes Pfrang einen Vortrag zum Thema: „Miteinander Welten erschaffen – Raumkonzepte neu…