Skip to content
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Arbeitsgebiete
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrenvorsitzende
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Partner
    • Kontakt
  • Grundsätze der Fröbel-Pädagogik
    • Wer ist Friedrich Fröbel?
    • Fröbel-Biographie
    • Fröbel-Pädagogik heute
  • Konferenzen und Fachtage
  • Publikationen
    • Standardwerke
    • Aktuelle Publikationen
  • Mitglied werden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Arbeitsgebiete
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrenvorsitzende
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Partner
    • Kontakt
  • Grundsätze der Fröbel-Pädagogik
    • Wer ist Friedrich Fröbel?
    • Fröbel-Biographie
    • Fröbel-Pädagogik heute
  • Konferenzen und Fachtage
  • Publikationen
    • Standardwerke
    • Aktuelle Publikationen
  • Mitglied werden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
International Froebel Society – Deutschland e.V.

Fröbel-Pädagogik in Theorie und Praxis

  • 2. Sächsischer Fröbelkurs abgeschlossen

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Der 2. sächsische Fröbelkurs zur Weiterbildung zur Fröbelfachkraft ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die Absolventinnen haben im Laufe der Weiterbildung einen tieferen Einblick in Theorie und Praxis der Fröbel-Pädagogik bekommen…

    Read More
  • Trauer um langjähriges Mitglied Robert Nauer

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Der Vorstand der IFS-D trauert um das langjährige Mitglied Robert Nauer, der am 5. März 2025 überraschend verstarb. Robert Nauer29.10.195705.03.2025

    Read More
  • 11. Fröbel-Konferenz in Erfurt: Anmeldung möglich

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Wir freuen uns, dass wir mit großen Schritte der 11. Internationalen Fröbel-Konferenz in Erfurt entgegen gehen. Eine Anmeldung ist auf der Konferenz-Webseite der Universität Erfurt möglich. Direktlink zur Anmeldung.

    Read More
  • Friedrich-Fröbel-Museum

    Sonderausstellung „Spielen“

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Im Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg findet am 22. November die feierliche Eröffnung zur Sonderausstellung „Spielen“ statt. Näheres entnehmen Sie dem Flyer.

    Read More
  • Fröbel-Fachtag 2024 in Dresden

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Dresden. Der diesjährige Fröbel-Fachtag fand am 21. September 2024 an den Semper-Schulen in Dresden statt. Im Fokus stand dieses Jahr das Thema „Die Sprache des Kindes“ im Kontext von Fröbel…

    Read More
  • „180 Jahre – und immer noch junges Leben!“

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Der älteste Kindergarten der Stadt Görlitz und der viertälteste deutschlandweit, in dem ohne Unterbrechung Kinder betreut werden, feierte mit einer Festwoche vom 9. bis 13. September 2024 seinen 180. Geburtstag.…

    Read More
  • Diese Erzieherinnen haben den ersten Fortbildungskurs Sachsen zur FACHKRAFT FRÖBELPÄDAGOGIK absolviert und erfolgreich mit einem Kolloquium abgeschlossen.

    Fortbildungskurs Sachsen zur Fachkraft Fröbelpädagogik erfolgreich abgeschlossen

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Das Bild zeigt Erzieherinnen, die den ersten Fortbildungskurs Sachsen zur FACHKRAFT FRÖBELPÄDAGOGIK absolviert und erfolgreich mit einem Kolloquium abgeschlossen haben.

    Read More
  • Gärten der Kinder in Blankenburg

    Imagefilm zur Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Im Kontext des gemeinsamen Antrags zur Kindergartenidee vom Fröbel-Kreis in Bad Blankenburg, Thüringen, der International Froebel Society Deutschland und dem Pestalozzi-Fröbel-Verband wurde ein vom pfv produzierter Imagefilm zum Thema erstellt…

    Read More
  • Ein Vater spielt mit seinem Kind und der 1. Gabe.

    Kindergartenidee im UNESCO-Bundesverzeichnis

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Am 15.3.2024 jährt sich zum ersten Mal der Eintrag der Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel ins Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission. An der Eintragung im weltweiten Verzeichnis wird…

    Read More
  • Besuch von Naoko Matsumura

    Besuch aus Japan

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Naoko Matsumura von der Yamaguchi-Gakugei Universität in Japan besuchte die Universität Erfurt im Februar 2024 und nahm als Gast an der Mitgliederversammlung der IFS-D teil. Bei einem Abendessen in Erfurt…

    Read More
 Older Posts

Kommende Termine

IFS-D: Die International Froebel Society – Deutschland

Die International Froebel Society (IFS) wurde mit ihrer deutschen Sektion (IFS-D) am 21. April 2002 anlässlich des 220. Geburtstages von Friedrich Wilhelm August Fröbel gegründet.

Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Politik durch breite Diskussion seines Lebenswerkes zu demonstrieren und weiterzutragen.

Die International Froebel Society – Deutschland vereinigt Institutionen und Personen, die nach Fröbels pädagogischen Ideen arbeiten und forschen.

2025 © IFS-D
Graceful Theme by Optima Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung