Skip to content
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Arbeitsgebiete
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrenvorsitzende
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Partner
    • Kontakt
  • Grundsätze der Fröbel-Pädagogik
    • Wer ist Friedrich Fröbel?
    • Fröbel-Biographie
    • Fröbel-Pädagogik heute
  • Konferenzen und Fachtage
  • Publikationen
    • Standardwerke
    • Aktuelle Publikationen
  • Mitglied werden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Arbeitsgebiete
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrenvorsitzende
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Partner
    • Kontakt
  • Grundsätze der Fröbel-Pädagogik
    • Wer ist Friedrich Fröbel?
    • Fröbel-Biographie
    • Fröbel-Pädagogik heute
  • Konferenzen und Fachtage
  • Publikationen
    • Standardwerke
    • Aktuelle Publikationen
  • Mitglied werden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
International Froebel Society – Deutschland e.V.

Fröbel-Pädagogik in Theorie und Praxis

  • didacta 2024

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Im Rahmen der diesjährigen Didacta hält Frau Prof. Dr. Andrea C. Schmid zusammen mit Ihrer Kollegin Prof. Dr. Agnes Pfrang einen Vortrag zum Thema: „Miteinander Welten erschaffen – Raumkonzepte neu…

    Read More
  • ifs-d auf Mastodon folgen

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Pünktlich zum neuen Jahr kann man der ifs-d auf Mastodon folgen. Die Timeline ist erreichbar über diesen Link. Die neuesten Beiträge sind so stets als Push-Nachricht über Mastodon erhältlich.

    Read More
  • Neuer Fachartikel zu Friedrich Fröbel

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Am 2023-12-21 wurde ein neuer Fachartikel zu Friedrich Fröbel im Online-Lexikon von socialnet.de veröffentlicht. Die Online-Plattform socialnet versammelt Beiträge und Materialien zu aktuellen Themen für soziale Berufe. Der Fachartikel ist…

    Read More
  • Online-Veranstaltung anlässlich der Veröffentlichung von „The Bloomsbury Handbook to Friedrich Froebel“

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Am Freitag, 8. Dezember 2023 Anlässlich der Veröffentlichung dieses wichtigen neuen Buches durch Bloomsbury veranstaltet die IFS eine kostenlose Online-Veranstaltung mit der Möglichkeit, die Herausgeber*innen zu treffen und zu erfahren,…

    Read More
  • Überführung der Sammlung Knechtel (Gera) an die Fröbel-Forschungsstelle Professur Schmid der Universität Erfurt

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Am Freitag, 2023-11-10, konnten die Materialien der Sammlung von Dr. Erika Knechtel an die Fröbel-Forschungsstelle Professur Schmid der Universität Erfurt überführt werden. Diese Materialsammlung zu Friedrich Fröbel ist einzigartig und…

    Read More
  • Vorstand der IFS-D trifft sich online mit dem Executive Committee der IFS

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Zu einem Austausch über verschiedene Themen traf sich der Vorstand der IFS-D mit dem Executive Committee der IFS am 2023-10-27 online. Bei diesem Termin wurden erste Planungen zur Biennal Froebel…

    Read More
  • Mitglieder des Froebel-Trusts besuchen Keilhau: Prof. Dr. Andrea C. Schmid, Amanda Norman, Jane Read, Kate Smith, Steph Harding, Shirley Ino, Rachna Joshi, Robert Nauer, Paula Phillips, Tricia und Jerry Shirky, Katrina Gill und Fenglin Tang (v.l.n.r.)

    Mitglieder des Froebel-Trusts aus Großbritannien in Keilhau

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Anlässlich eines Besuches am 12. Oktober 2023 in Keilhau traf die Vorsitzende der IFS-D, Prof. Dr. Andrea C. Schmid zusammen mit Robert Nauer, auf eine Abordnung des Froebel-Trusts aus Großbritannien.…

    Read More
  • 2023: 150 Jahre Deutscher Fröbel-Verband, 75 Jahre Pestalozzi-Fröbel-Verband

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Anlässlich der Feierstunde in Berlin nahmen seitens der IFS-D auch Prof. Dr. Karl Neumann (Ehrenvorsitzender der IFS-D), Isabel Schamberger (Leiterin des Fröbel-Museums Bad Blankenburg), Andrea Matheis (2. Vorsitzende IFS-D), Prof.…

    Read More
  • Erfurter Domplatz am Abend

    2023: Fröbel-Fachtag Erfurt als Vorlauf für die 11. Internationale Fröbel-Konferenz 2025

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Der Fröbel-Fachtag 2023 fand an der Universität Erfurt statt und bildet gewissermaßen den Vorlauf für die für 2025 geplante 11. Internationale Fröbel-Konferenz der IFS, die im Sommer 2025 ebenfalls in…

    Read More
  • Ehrenmitglied Dr. Erika Knechtel

    2022: Ehrenmitglieder ernannt

    - By Dr. Nikolas A. Rathert

    Vor dem diesjährigen Fachtag der ifs-d wurden am 16. September 2022, dem Abend der feierlichen Mitgliederversammlung anlässlich des 20-jährigen Bestehens der ifs-d drei langjährige Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Vorsitzende…

    Read More
 Older Posts
Newer Posts 

Kommende Termine

IFS-D: Die International Froebel Society – Deutschland

Die International Froebel Society (IFS) wurde mit ihrer deutschen Sektion (IFS-D) am 21. April 2002 anlässlich des 220. Geburtstages von Friedrich Wilhelm August Fröbel gegründet.

Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Politik durch breite Diskussion seines Lebenswerkes zu demonstrieren und weiterzutragen.

Die International Froebel Society – Deutschland vereinigt Institutionen und Personen, die nach Fröbels pädagogischen Ideen arbeiten und forschen.

2025 © IFS-D
Graceful Theme by Optima Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung