ifs-d Fachtagung 2022 in Bad Blankenburg

Der 2022 in Präsenz abgehaltene Fröbel-Fachtag fand an historischen Orten in Bad Blankenburg statt. Eröffnet wurde der Fachtag am Samstagvormittag im Fröbel-Saal des Rathauses von Bad Blankenburg mit dem Vortrag "Übergänge gemeinsam gestalten - gelungene Kooperationen zwischen Kindergärten und Grundschulen" von Frau Prof. Dr. Katharina Kluczniok, die als Gastprofessorin den Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung der Freien Universität Berli...

Ehrenmitglieder

seit 2022Prof. Dr. Helmut HeilandDr. Erika KnechtelHeinrike Schauwecker-ZimmerEhrung anlässlich der feierlichen Mitgliederversammlung zum 20. Jubiläum der ifs-d am Abend vor dem Fröbel-Fachtag 2022 in Bad Blankenburg seit 2021Prof. Dr. Ludwig LiegleEhrung anlässlich des Fröbel-Fachtags 2021 in Kassel durch Prof. Dr. Ulf Sauerbrey ...

ifs-d Fachtagung 2021 in Kassel

Der ursprünglich für 2020 geplante Fachtag fand vom 17. bis 18. September 2021 trotz Corona unter Einhaltung der Hygieneregeln im Evangelischen Fröbelseminar in Kassel unter reger Beteiligung in Form von Vorträgen und Workshops unter der Überschrift „Von den Mutter- und Koseliedern zum Tablet? Medienbildung in der Kindheit“ statt. Eröffnung des Fröbel-Fachtags am Samstagmorgen, 2021-09-18 Den Eröffnungsvortrag am Abend des 17. September hielt Frau ...

ifs-Konferenz 2018 Hiroshima/ Japan

Auf der ifs-Konferenz 2018 in Hiroshima sind auch namhafte Mitglieder der deutschen Sektion der ifs-d vertreten, die dort als Teilnehmer*innen aber auch als Vortragende gewirkt haben. Hier wird der Vortrag von Prof. Dr. Karl Neumann zur Verfügung gestellt, der anlässlich der Tagung von ihm gehalten wurde: Prof. Dr. Karl Neumann: "Frieden als Lebenseinigung - Friedenspädagogik als hidden curriculum in Friedrich Fröbels Menschenerziehung", Hiroshima/...

Standardwerke

Fröbel-Biografien Sauerbrey, Ulf/Winkler, Michael (2018): Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik. Eine Einführung. Paderborn: Schöningh. Krone, Detlef (2016): Biografische Studie zur Person und zum Werk Friedrich Fröbels. Frankfurt am Main : Peter Lang Edition. Stübig, Heinz (2010): Friedrich Wilhelm August Fröbel. Beiträge zur Biographie und Wirkungsgeschichte eines "verdienten deutschen Pädagogen". Bochum: Projektverlag. Heiland, Helmut (200...

Aktuelle Publikationen

Rathert, N. A. (2022). Friedrich Fröbels dritte Gabe als Fördermaterial zur Verbesserung des räumlich-visuellen Vorstellungsvermögens. Eine empirische Studie im Rahmen des Förderunterrichts Mathematik im Übergangssystem an der beruflichen Förderschule (Digital) [Monographie, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg]. OpenAccess-Link bei der Uni Oldenburg oder OpenAccess-Link bei pedocs.de (Volltext verfügbar) Rathert, N. A., & Schmid, A. C. (2022)....

IFS-D Fachtagung Görlitz 2019

Nachlese Die diesjährige Fachtagung der IFS-D fand vom 27. - 28. September 2019 in Görlitz zum Thema „Fröbel – Inspiration für ästhetische und kulturelle Bildung“ statt.Kooperationspartner waren KULTURRAUM Oberlausitz Niederschlesien unddie Hochschule Zittau/ Görlitz, deren Räumlichkeiten wir nutzen konnten.Mit über 90 Anmeldungen war die Fachtagung sehr gut besucht.Zwei Vorträge, fünf Workshops und der Besuch des Fröbel-Kinderhauses „Nikolaivorstadt“ ...

Fröbel-Pädagogik heute

Fröbel entwickelte eine für seine Zeit überaus moderne Sicht auf die Menschen und auf das Kind im Besonderen. Fröbel erkannte, das frühe Interaktion zwischen Mutter (Eltern) und Kind für die Entwicklung der Persönlichkeit und des Lernens des Kindes ebenso wesentlich sind wie die Bildung eines mütterlichen (elterlichen) Bewusstseins. Fröbel-Gaben im praktischen Einsatz in der Schule Fröbel war der Reformpädagoge, der die Notwendigkeit der Erziehung s...

Fröbel-Biographie

1782 Am 21. April wird Friedrich Wilhelm August Fröbel als sechstes Kind des Pfarrers Johann Jakob und seiner Frau Jacobine Eleonore Friederike, geb. Hoffmann, im Pfarrhaus in Oberweißbach (heute das Friedrich-Fröbel-Memorialmuseum) geboren. Seine Mutter stirbt am 7. Februar im darauffolgenden Jahr. Diesen frühen Verlust empfindet Fröbel sein Leben lang stark. Er führt zu einer gewissen Überhöhung und Idealisierung seines Mutterbildes, da die Bezieh...

Vergangene Termine

JahrVeranstalterOrtTitel/ ThemaUnterlagen2022IFS-D FachtagungBad Blankenburg, Deutschland"Fröbelpädagogik inKindergarten undSchule" - Allseitige Bildung und Erziehung in der GanztagsbetreuungFlyerNachlese2021IFS-D FachtagungKassel, Deutschland"Von den Mutter- und Koseliedern zum Tablet? Medienbildung in der Kindheit"FlyerNachlese2019IFS-D FachtagungGörlitz, Deutschland"Fröbel – Inspiration für ästhetische und kulturelle Bildung" Nachlese20188. Internation...