Die International Froebel Society (IFS) wurde mit ihrer deutschen Sektion (IFS-D) am 21. April 2002 anlässlich des 220. Geburtstages von Friedrich Wilhelm August Fröbel gegründet.
Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Politik durch breite Diskussion seines Lebenswerkes zu demonstrieren und weiterzutragen.
Die International Froebel Society – Deutschland vereinigt Institutionen und Personen, die nach Fröbels pädagogischen Ideen arbeiten und forschen.
2023: Fröbel-Fachtag Erfurt als Vorlauf für die 11. Internationale Fröbel-Konferenz 2024
Der Fröbel-Fachtag 2023 fand an der Universität Erfurt statt und bildet gewissermaßen den Vorlauf für die für 2024 geplante 11. Internationale Fröbel-Konferenz der IFS, die im Sommer 2024 ebenfalls in Erfurt stattfinden wird. Genaueres wird dann auf dieser Webseite zu finden sein.

2022: Ehrenmitglieder ernannt
Vor dem diesjährigen Fachtag der ifs-d wurden am 16. September 2022, dem Abend der feierlichen Mitgliederversammlung anlässlich des 20-jährigen Bestehens der ifs-d drei langjährige Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Vorsitzende Dr. Samland überreichte den beiden Anwesenden Mitgliedern Frau Heinrike Schauwecker-Zimmer und Dr. Erika Knechtel die Urkunden. Prof. Dr. Helmut Heiland konnte leider nicht persönlich erscheinen.


2021: Jubilarin geehrt
Im Fröbel-Kindergarten Hechendorf überreichte der Ehrenvorsitzende der ifs-d Prof. Dr. Karl Neumann zusammen mit dem Beauftragten des Vorstands der ifs-d, Nikolas A. Rathert, einen Blumenstrauß an Frau Schauwecker-Zimmer und gratulierte so nachträglich zum 88. Geburtstag.

Die Übergabe des Blumenstraußes fand am 25. September 2021 im Rahmen der Diplom-Verleihung im Fröbel-Kindergarten in Hechendorf statt. Frau Schauwecker-Zimmer war maßgeblich an der Gründung der ifs und der ifs-d beteiligt und arbeitet seit vielen Jahren an und mit der Fröbel-Pädagogik. Ihr Hauptanliegen ist es, die Praxis mit der Theorie zu verbinden und die Fröbel-Pädagogik ganzheitlich zu lehren.
2020: Spenden an Fröbel-Einrichtungen überreicht
Im Jahr 2020 konnte aufgrund der Covid-19-Pandemie leider keine Fröbel-Fachtagung stattfinden. Neben dem Austausch über die Fröbelpädagogik steht unser Verein auch für die Unterstützung und Implementiertung fröbelpädagogischer Praxis in pädagogischen Einrichtungen. Deshalb hat sich der Vorstand der IFS-D e.V. entschlossen, einige Kindereinrichtungen entsprechend der Satzung des Vereins bei der Umsetzung der Fröbel-Pädagogik zu unterstützen. Auf Empfehlung unserer Mitglieder erhielten folgende drei Kindereinrichtungen eine Spende in Höhe von jeweils 300€:
- Fröbel-Kinderhaus Weilheim der FortSchritt-Konduktives Förderzentrum gGmbH. Diese Einrichtung soll Modelleinrichtung der Fröbel-Pädagogik werden.
- Kindertagesstätte „Haus Kinderland“ in Görlitz. Das Team möchte intensiver in die Fröbel-Pädagogik einsteigen und kaufte von dem Geld verschiedene Beschäftigungsmittel und Fachliteratur.
- Förderverein der Kita „Kindervilla“ in Jena. Auch hier möchte sich das Team umfangreicher in die Fröbel-Pädagogik einarbeiten und Fröbel-Materialien anschaffen.
Wir wünschen allen drei pädagogischen Teams und allen Kindern viel Freude und vielfältige Erfahrungen beim fantasievollen Spielen mit den neuen Materialien.
Im Namen des Vorstandes
Carola Heinrich (Schatzmeisterin)