ifs-d Fachtagung am 17.09.2022 in Bad Blankenburg


Termin Details


Dieser Fröbel-Fachtag an Thüringer Originalschauplätzen in Bad Blankenburg steht im Kontext der aktuellen Veränderungen in der schulischen Ganztagsbetreuung.


Im Schuljahr 2026/27 besteht erstmals ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Er betrifft zunächst nur die Erstklässlerinnen und Erstklässler. Jedes Jahr kommt ein weiterer Jahrgang hinzu, so dass der Rechtsanspruch mit Beginn des Schuljahrs 2029/30 für die Grundschulklassen 1 bis 4 gilt. Der Rechtsanspruch soll im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) geregelt werden, sieht einen Betreuungsumfang von acht Stunden an allen fünf Werktagen vor und gilt – bis auf maximal vier Wochen – auch in den Ferien. Hier können die Länder eine entsprechende Schließzeit regeln. Erfüllt werden kann der Rechtsanspruch sowohl in Horten als auch in offenen und gebundenen Ganztagsschulen. Der geplante Rechtsanspruch soll die Weichen für eine strukturelle Verbesserung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Chancengerechtigkeit stellen. Mit dem Infrastrukturausbau soll zudem ein konjunktureller Impuls ausgelöst werden, auch um den Herausforderungen der Corona-Krise zu begegnen.
Hochwertige Betreuungs- und Bildungsangebote am Nachmittag unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen, emotionalen und körperlichen Entwicklung. Schülerinnen und Schüler können über die Unterrichtszeit hinaus individuell gefördert werden. So lassen sich ihre Motivation und ihr Selbstwertgefühl steigern.
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach dem Kindergarten für viele Familien wieder aufklafft, wenn die Kinder eingeschult werden.

Friedrich Fröbel hatte als ursprünglicher Schulmann sowohl ein Bein in der Schule, als auch in der vorschulischen Bildung (Kindergarten). Wichtig war es ihm, eine Brücke zwischen Kindergarten und eigentlicher Lernschule zu  schaffen, die er Vermittlungs- oder Vorschule nannte. Seine pädagogische Konzeption, seine Spiel- und  Beschäftigungsmittel sowie die Gartenpflege haben sich seit mehr als 180 Jahren in Kindergarten und Schule bewährt.
Der Austausch aller an der kindlichen Bildung und Erziehung Beteiligten war Fröbel immer ein großes Anliegen.
Der diesjährige Fachtag schaut aus der Sicht Fröbels auf verschiedene Aspekte der Schnittstelle zwischen Kindergarten und Grundschule.

Flyer Bad Blankenburg